Blog

urbanophil-mauerpark

urbanoSalon#11: Gentrifizierungsforschung in Deutschland

Ankündigung von Mieterhöhungen im Briefkasten, Pop-up-Shops und Galerien, junge Eltern mit Lastenrädern, Cafés mit Edison-Lampen, sanierte Schmuckfassaden, im Supermarkt Käse aus dem provenzalischen Uzès (obwohl man nicht dort wohnt), linke Protestgruppen im Nachbarhaus, überall Bugaboos, Start-Ups in Fabriketagen, am Laternenmast der Zettel eines Anwalts und einer Zahnärztin, die genau hier eine Wohnung suchen ("Wir lieben die authentische Atmosphäre!"), um die Ecke muss der letzte Buchladen schließen und auf der letzten Baulücke steht ein großzügiger Neubau. Am geöffneten Zugangstor hängt ein Schild: "Dieses Gelände wird videoüberwacht". Diese und weitere Erscheinungsformen urbanen Zusammenlebens, Wohnens und Konsumierens sind vielen StadtbewohnerInnen von Kitsilano (Vancouver)...

urbanoSalon#10: Das Erbe des Flanierens

Wozu erinnern wir uns? Was hat lokale Erinnerung mit uns zu tun? Was ist eine Erinnerung wert? Und wer legt eigentlich fest, woran erinnert werden soll? Diesen und anderen Fragen wollen wir uns ausgehend vom Buch „Das Erbe des Flanierens: Der Souveneur – ein handlungsbezogenes Konzept für urbane Erinnerungsdiskurse“ annähern. Es diskutieren: Karsten Michael Drohsel (Buchautor) Nicolas Beucker (Hochschule Niederrhein) Georg Opdenberg (Landvermesser und Ur-Krefelder) Moderation: Tobias Meier (urbanophil.net) Mittwoch, 11.10.2017, 19:00 Uhr Café Lentz, Alte Samtweberei Lewerentzstr. 104, 47798 Krefeld Der Eintritt ist frei.

urbanoSalon#9: Die Welt reparieren

Selbermachen ist „in“ und verbreitet sich auch in deutschen Städten immer mehr. Gärtnern, Reparieren, Schneidern und Ausprobieren ist dabei nicht nur private sondern vermehrt auch städtische Praxis in Gemeinschaft. Menschen entdecken den Wert darin, Dinge miteinander zu gestalten und setzen dabei neue Akzente in Stadtplanung und Architektur. Das Buch „Die Welt reparieren“ versammelt einige dieser Initiativen und reflektiert deren Kontext. Wir möchten die Analysen und Erfahrungen aus dem Buch gerne weiterdenken. Es diskutieren: Andrea Baier (Herausgeberin), Martin Herrndorf (COLABOR, Tag des guten Lebens), Jan Üblacker (FGW Integrierende Stadtentwicklung). Moderiert wird der Abend von Sonja Broy (urbanophil.net). Der Eintritt ist frei....

8.6.2017 in Düsseldorf – urbanoSalon#8b: Im Inneren der Bauverwaltung

Wer hat sich nicht schon immer gefragt, wie eigentlich der Alltag von Stadtplanern und Architekten aussieht? Abseits von Großprojekten widmet sich Michaela Schmidt im Buch „Im Inneren der Bauverwaltung“ den Tücken und Prozessen der planenden Verwaltung in Schweizer Gemeinden und Kleinstädten zu. Die Ergebnisse sind auch über die eigene Profession hinaus erhellend und zeigen Zusammenhänge und Wirkungen von städtebaulichen, politischen und administrativen Prozessen. Im Rahmen eines urbanoSalons diskutieren am Donnerstag, dem 08. Juni 2017, 19.00 Uhr im Stadtmuseum Düsseldorf (Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf) mit der Autorin: Wolfram Schneider (Stadtplaner Gelsenkirchen, SRL) Astrid Wiechers (Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung, Dülmen) Moderation: Tobias Meier...

urbanoSalon#7: The Participatory City

Partizipation ist in der Planungsdiskussion als Begriff vielleicht schon etwas überstrapaziert. Gerade deshalb ist es sinnvoll, den Blick über den Tellerrand zu wagen und neue Einflüsse Raum gewinnen zu lassen. Das Buch The Participatory City versammelt Beispiele aus Chicago, Detroit, London, Mexico City oder Bangalore mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen und möchte darüber die ganze Bandbreite des Diskurses darstellen. Welche Fragen dabei aufgeworfen werden und welche Schwerpunkte in Deutschland zu tragen kommen, wird in Berlin und Köln mit der Herausgeberin diskutiert. (mehr …)

urbanoSalon#6: Urban Agriculture Europe

Was kann die Landwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung europäischer Städte beitragen? Wie können damit vitale Stadträume mit neuen sozialen und ökologischen Qualitäten geschaffen werden, die auch ökonomisch tragfähig sind? Das Buch Urban Agriculture Europe dokumentiert einen vierjährigen, europaweit geführten Forschungsprozess, der sich diesen Fragen widmete. Es versteht sich als Kompendium zu diesem viel diskutierten Themenfeld. Im Rahmen des urbanoSalon#6 stellen Mitglieder des Projektverbundes das Projekt und das Buch in Köln vor. Im Austausch mit Akteuren aus der lokalen Food- und Gartenszene wird eine Übersetzung in den lokalen Kontext unternommen. Es diskutieren: Axel Timpe (RWTH Aachen, Herausgeber und Autor) Rolf  Born (Landwirtschaftskammer...

urbanoSalon # 6 – Gabi Schillig und Elisabeth Holder: Schmuck als urbaner Prozess

Angeleitet von den Professorinnen Elisabeth Holder und Gabi Schillig untersuchten Studierende der FH Düsseldorf in Seminaren und Kursen verschiedene Erscheinungs-formen von Schmuck im urbanen Raum. Die resultierenden gestalterischen und künst-lerischen Experimente haben zu neuen, die gewohnten Definitionen von Schmuck überschreitenden, auf den Stadtraum bezogenen Objekten, performativen Systemen, Aktionen, temporären oder permanenten Installationen und Interventionen geführt. Wir begleiten das Projekt "Schmuck als urbaner Prozess" schon länger mit wachsender Begeisterung und haben zuletzt mit großer Aufregung das Buch erwartet, das den Projektverlauf und die Arbeiten der Studierenden dokumentiert. Ergänzt mit Texten von  Susanne Anna, Jacqui Chan, Willi Dorner, Karsten M. Drohsel, Elisabeth...

urbanoSalon # 5 – Gesa Ziemer: Komplizenschaft

Mit Beginn des Herbsts lädt urbanophil in Kooperation mit dem spacedepartment zum urbanoSALON#5, der die “Komplizenschaft” von Gesa Ziemer thematisieren wird. Nach einer Buchvorstellung durch die Autorin werden Marco Antonio Reyes Loredo und Jens O. Brelle den Inhalt kommentieren. Komplizenschaft kann als bewusste Gegenbewegung für eine andere Form von Partizipation und Zusammenarbeit verstanden werden. Komplizen... sind Menschen, die gemeinsam eng verflochten zur Tat schreiten. […] Komplizen verbünden sich, um alternative Ordnungen herzustellen, die manchmal schwer durchschaubar, häufig konspirativ, aber wirksam ihren Effekt erzielen. Dafür ist die Doppelstruktur von legal und illegal von großer Bedeutung, denn erst soziale, ästhetische, manchmal gar juristische Grauzonen ermöglichen die...

urbanoSalon#4: Walter Siebel im Gespräch

Vor über 25 Jahren ist das bedeutende Werk „Neue Urbanität“ von Hartmut Häußermann und Walter Siebel zum Denken über die Stadt erschienen. Am 24.04.2013 wird sich urbanophil mit Prof. Dr. Walter Siebel darüber unterhalten, welche Implikationen in der heutigen Zeit gesehen werden und welche Fragen zukünftig wichtig werden. Wir möchten beispielweise darüber reden, wie sich das Berufsbild des Planers geändert hat oder wie man den Begriff Nachbarschaft in der heutigen globalen Gesellschaft definiert. Alle Interessierten sind am 24.04.2013 um 20.00 Uhr zu diesem Gespräch in das Deutsche Architektur Zentrum DAZ, Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin eingeladen. Das Interview wird zeitgleich auf den Blog www.urbanophil.net...

19. Februar: UrbanoSalon # 3 – metroZones: Urban Prayers

Der erste urbanoSalon im Jahr 2013 wird sich dem Thema "Urban Prayers" widmen und dafür die gleichnamige Publikation sowie die Publikation "Faith is the Place" von metroZones vorstellen. Als Ort wurde der Fo-Guang-Shan-Tempel gewählt, in dem Stephan Lanz die zentralen Inhalte vorstellen und anschließend mit Eszter Gantner und Tabea Scharrer diskutieren wird. Folgende Inhalte werden im Zentrum der Veranstaltung stehen: Beeinflusst von heute überholten Modernisierungstheorien hat die Stadtforschung urbane Modernität in der Regel mit Säkularität gleichgesetzt. Aber die Städte haben sich im Zuge der rapiden globalen Urbanisierungsprozesse in den letzten Dekaden keineswegs säkularisiert. Vielmehr ist die vieldiskutierte Wiederkehr des Religiösen,...