
Blog
Unser Blog für urbane Kultur. Stadtentwicklung, Mobilität, Baukultur, digitale Stadt, Kunst und mehr.


Palastabriss – Live
Eigentlich will man es ja gar nicht sehen, aber wer trotzdem über den Stand des Abrisses des Palastes der Republik informiert sein möchte, kann das dank der Web-Cam vom Deutschen Historischen Museum verfolgen. Es tränen einem die Augen...
Vortrag – Die virtuelle Stadt
In der Urania Berlin berichtet Herr Prof. Döllner am 13.12.06 über virtuelle Städte - ein Themenbereich, der dank der aktuellen Entwicklungen (Planetenbrowser, 3-D-Visualisierung) vermutlich zu den zukunftsträchtigen Bereichen gehört. "Virtuelle Städte finden sich nicht allein in Science Fiction und Computerspielen, sondern in einer ganzen Reihe von Informationssystemen. Der Zugriff auf derartige Modelle über Werkzeuge wie GoogleEarth wird zum alltäglichen Instrumentarium, um sich im Virtuellen ein Bild „vor Ort“ zu verschaffen. Prof. Döllner gibt einen Überblick darüber, wie virtuelle Städte entstehen und mit welchen Techniken sie interaktiv am Rechner erlebbar werden. Zugleich wird er einen Einblick in eine Reihe von Anwendungsfeldern...
Medienfassaden und Lichtplanung
Ob in Barcelona mit dem Torre Agbar, dem Kunsthaus Graz oder dem Expo-Media Light-Cube: Medienfassaden werden im Stadtraum immer präsenter. Die steigende Anzahl von Medienfassaden wird in der Fachdiskussion von Urbanistik, Architektur und Mediendesign als ein anhaltender – nachhaltig wirksamer – technologischer Entwicklungsschritt gesehen. Und dieser „Trend wird sich auf die Stadt auswirken“ (www.azw.at). Sind Medienfassaden einfach eine Überstilisierung der Litfasssäule, d.h. nur eine neue technische Möglichkeit und Ausdrucksform? Oder sind die Folgen weitreichender und bedeutet ihre Außen-Orientierung und ihre visuelle Intensität eine neue Qualität? Klar ist, dass sie über die physischen Grenzen des Gebäudes hinaus treten und ihr Bezugspunkt...
Chilenische Online-Magazine
Hier haben wir in den weiten des Netzes zwei sehr schöne - spanischsprachige - Online-Mags aus Chile zu den Themen Architektur und Stadtplanung gefunden. Darin finden sich Berichte über aktuelle Themen, Wettbewerbe - und dies auch über Chile hinaus. So zum Beispiel über den Expansionsdrang der Stadt Peking in den Untergrund, oder ein Universitätsprojekt zur Neugestaltung der Waterfront in Valparaiso (Chile).
Virtuelle Städte
Der Stadtsoziologe Walter Prigge geht den Versprechungen der neuen Urbanität in virtuellen Städten nach. Die Möglichkeit einer radikalen Veränderung eröffnet sich im virtuellen Raum: nicht mehr Kultur für alle, sondern Kultur durch alle ist die Verheißung. Aber noch ist diese mögliche Zukunft gefangen in alten Strukturen. zum Artikel
Städtebau in China
Die großen Entwürfe für neue Satelliten-Städte, wie etwa die Hafenstadt Lingang in de Nähe Shanghais, für den das deutsche Architekturbüro gmp den 1.Peis gewonnen hat, sind nur eine Form des aktuellen Städtebau-Trends in China. Wenn es nicht ganz so groß und modern werden soll, dann wird mittels Kopieren von europäischen Baustilen, Gemütlichkeit erzeugt - wie der Spiegel berichtete. So wurde die Stadt "Thames Town" englischen Städtchen nachgebaut - teilweise als originalgetreue Kopie. Aber nicht nur englische Städte wurden kopiert, auch deutsche werden nachgebaut, so etwa die chinesischen Stadt Anting. Die Welt berichtete über "Chinas deutsche Vorstadt". Einen interessanten Kommantar zum...
Spanische Architektur
Die spanische Architektur wude in den letzten Jahren stark beachtet und viele der "Jungen spanischen Architekten" (so der Titel des Buches von David Cohn) zählen inzwischen zu den großen der Szene. Gleichzeitig ist die Bautätigkeit in Spanien eine der regsten in Europa und dieser ungebrochene Bauboom produziert auch "andere" Architektur. Einen Einblick geben diese Bilder.
Urban Exploration
Urban Exploration oder auch kurz Urbex ist die aktivere Form des urbanen Nomadismus oder der Spaziergangswissenschaft, die Lucius Burckhardt "halb ernsthaft, halb scherzhaft" "im Rahmen seiner Lehrtätigkeit an der Gesamthochschule Kassel" begründete (wikipedia.de). Urbex ist besonders darauf ausgelgt, verlassene Gebäude, Orte oder auch Straßenkunst zu finden. Hier das Forum der urbanen Entdecker.