Blog

Türchen 17 Adventskalender Corona

#17 Corona. Metamorphosen im Namen der Medizin

Es ist ein Reflex der Großstadt: In Krisenzeiten holt Berlin seine Großstrukturen heraus. Das war in der Flüchtlingskrise von 2015 so und es ist im Pandemiejahr 2021 so. Nacheinander poppen in der Stadt sechs Impfzentren auf. Noch vor Neujahr macht die Arena in Treptow den Anfang. Im Januar und Februar folgen das Erika-Heß-Stadion in Wedding, die Messe in Charlottenburg, der Flughafen Tegel in Reinickendorf, das Velodrom in Friedrichshain und – im März – das Flughafengebäude in Tempelhof. Was für Metamorphosen! Ob Konzerthalle, Radrennbahn oder Terminal: Die Architekturen synchronisieren sich zu einem Zweck. Aber zu kurz währt der Moment. Im Juli...
Adventskalender 2021 Türchen 12 Reinickendorf Flughafen Tegel TXL Zukunft

#12 Reinickendorf. Nach dem Takeoff kommen die Trümpfe

Ausgerechnet an einem Dienstag endete der zuletzt nicht enden wollende Dienst des treuesten der Berliner Flughäfen. Seit dem 5. Mai, dem Mittwoch, der auf diese dunkelste aller Berliner Mitternächte folgte, liegt der TXL Tegel in der Waagschale der großen Berliner Städtebauprojekte. Ab jetzt spielt der Bezirk Reinickendorf seine fetten Trümpfe aus. Was jetzt kommt, vermag die Airport-Historie locker aufzuwiegen: Mit der Beuth-Hochschule kommen die Studierenden, mit dem Industriepark kommt die Urban Tech Republic, und mit dem Schumacher-Quartier kommen sogar die Bäume. Ja, Bäume! Und zwar nur solche, die aus einer Entfernung von maximal 200 Kilometern herantransportiert werden dürfen. Sie sollen...
Tegel TXL Park Books Abschied Buch Cover

Ciao, tschüssi, dankeschön! Ein Buch für TXL.

Am Sonntag ging der letzte Flug von Tegel TXL in die Welt. Für alle Berliner*innen und Besucher*innen dieser Stadt ein Abschied mit Gänsehaut. Angesichts der Pandemie realisiere ich, dass ich meinen Abschied von Tegel bereits im letzten Spätsommer hatte – und wie jeden Flug von und nach Tegel genossen habe, als ob es der letzte wäre. Klar, der Abschied war ja nur ins gehofft Endlose verzögert worden und zudem kam ich damals von einer ganz besonderen Traumreise zurück. Traumreisen begannen in Tegel immer schnell, fast unbemerkt. Weil der Flug von Tegel meist nur der erste, kürzere Teil einer Reise war,...

Adventskalender Tag 4: Flughafen Paris-Roissy 1

Der Flug zurück nach Tegel, wo mein Tag früh, zu früh begonnen hat, verspätet sich unbestimmt. Das Bier, das die Wartezeit etwas erfrischen könnte kostet 6,50 €. Angesichts der Stimmungslage ist auch das irgendwie OK. Während ich am Ärger knabbere wandert mein Blick durch den Wartebereich und kurz darauf beginne auch ich zu wandern. Vom Satelliten laufe ich zurück in das Hauptgebäude von Terminal 1 des Flughafens Charles-de-Gaulle. Während es im Satelliten nur die Details in Form der Deckenverstrebungen sind, die meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen, taucht man auf dem Weg ins Hauptgebäude wortwörtlich in die Technikmoderne ein. Ein wurmartiger...

dérive #42 erschienen | Beitrag zur Transformation des Tempelhofer Feldes

Gerade frisch erschienen ist die 42. Ausgabe vom dérive-Magazin. Die aktuelle Ausgabe hat keinen speziellen Schwerpunkt, wenngleich es wie immer Querverbindungen zwischen den einzelnen Artikeln gibt – Stadt und Kommunikation lautet das verbindende Leitmotiv der Beiträge diesmal. In dem Heft findet sich auch ein Beitrag vom Urbanophilen Nikolai Roskamm zur Transformation des Tempelhofer Feldes. Hier ein kurzer Auszug: Tempelhofer Feld ist der Name für das fast 400 ha große Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof, zentral gelegen innerhalb des Berliner S-Bahnrings. Der Flughafenbetrieb wurde am 31. Oktober 2008 eingestellt, seit dem 8. Mai 2010 ist die Freifläche tagsüber für die...
landebahn auf dem Tempelhofer Feld

DRadio: Das schönste Nichts Berlins

DRadio hat vor Kurzem ein Radio-Feature zur derzeitigen Nutzung des Tempelhofer Feldes mit dem urbanophil-Mitglied Nikolai Roskamm ausgestrahlt. Seit einigen Monaten ist das Flugfeld des ehemaligen Flughafens in Berlin-Tempelhof für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Vergleich zu anderen Parks und Grünflächen ist die Anlage eine riesige Freifläche, mit wenig Strukturen und Vorgaben für die Nutzung. Hier tut sich eine für den Großstadtmenschen ungewohnte Weite auf, Freiräume in unbekannten Dimensionen öffnen sich, die Großstadtenge ist plötzlich passé. Wie reagieren die Menschen auf diese Weite, auf die Freiheit, wie nutzen sie den Freiraum, wie erschließen oder besiedeln sie diesen? Unser Reporter Andrè Hatting...

Der ungebaute Flughafen von Manhattan

urbanophil berichtete vor kurzem über spektakuläre Flughafenarchitektur weltweit. Dass es noch weitaus radikale Visionen gab, zeigt dieses beeindruckende, ungebaute Beispiel von einem Flughafen in Manhattan. Der Immobilienentwickler William Zeckendorf schlug 1946 vor, einen Zentralflughafen auf Manhattan zu errichten, der sich über 144 Blocks mit einer Fläche von über 4 Mio. Quadratmeter erstrecken sollte. Das Flughafengebäude sollte etwa 70 Meter hoch sein. Die Start- und Ladebahn sollte somit weit über dem Straßenniveau von Manhattan liegen. Neben einer direkten Autobahnzufahrt sollten zudem direkte Anlegestellen für die Schiffe auf dem Hudson River haben. Eine faszinierende urbane Utopie, die so nie umgesetzt wurde. Nie...

8ha für Pioniere der Zwischennutzung

Am zweiten Mai-Wochenende wurde das Tempelhofer Feld für die Berliner und Berlinerinnen zugänglich gemacht, zur Freude der zahlreichen Besucher und Besucherinnen - bis am Samstag um 17 Uhr plötzlich alle Zugänge verschlossen waren, niemand mehr rein, niemand heraus konnte und, was das Schlimme ist, niemand wusste, warum. Warum sich nun vor allen Eingängen Menschenmassen drängten und stauten, warum sich plötzlich an ganz andere Begebenheiten erinnernde Szenen abspielten, in denen Menschen über den Zaun aus dem Gelände heraus kletterten. Kein Wunder, dass latente Aggression zu spüren war. Denn das war wieder ein Beispiel für die gelinde gesagt lausige Öffentlichkeitsarbeit der zuständigen...

Flughafenarchitektur

Mit Beginn des Jet-Zeitalters wurde der Grundstein für das globale Reisen, wie wir es heute kennen gelegt. Die ersten düsengetriebenen Passagierflugzeuge wurden in einer Zeit entwickelt, als gesellschaftlich ein (nachkriegs)modernistischer Gedanke vorherrschte. Spätestens die Einführung der mit Stahltriebwerken ausgestattete Boeing 707 (1958) verhalf den Düsenjets zum internationalen Durchbruch. Die neuen Großraumflugzeuge machten auch einen neuen Typ Flughafen notwenig - inklusive neuer Abfertigungsterminals. Und so entstanden in den 1960er und -70er Jahren außergewöhnliche Gebäude, von denen einige an dieser Stelle exemplarisch und steckbriefartig vorgestellt werden sollen. (mehr …)