Unser Beispielfoto zeigt das “Dom-Römer-Quartier” in Frankfurt am Main, 2017. Petra Kahlfeldt gehörte der Kommission zum Wiederaufbau der Frankfurter Altstadt an.

Ungeachtet des offenen Briefes für ein offenes und transparentes Verfahren zur Neubesetzung der Senatsbaudirektion, den arch+ und zahlreiche Berliner Akteur:innen letzte Woche publik gemacht haben, ist die Entscheidung bereits klammheimlich gefallen. Die Entscheidung für diese Frau ist überraschend, die Person selbst allerdings überhaupt nicht: Es ist die Architektin Petra Kahlfeldt.

Petra Kahlfeldt hat in den letzten gut 30 Jahren gemeinsam mit Paul Kahlfeldt deutschlandweit eine große Anzahl von Villen, luxuriösen Wohnhäusern und hochwertigen Gewerbebauten realisiert sowie historische Bauten saniert. Zudem war sie Teil der Kommissionen zum Bau des Berliner Humboldtforums, zum Wiederaufbau der Altstadt Frankfurts als “Dom-Römer-Quartier” oder zur Potsdamer Mitte rund um den Alten Markt. In den 1990er Jahren gehörte sie der Entourage von Hans Stimmann an, der mit seiner Interpretation der “Kritischen Rekonstrution” von Stadt ein rigides, auf ein “steinernes Berlin” zielendes Stadtbild durchgesetzt hat.

Es ist nun nicht nur zu befürchten, dass Rekonstruktionsdebatten in Berlin wieder aufleben, Architektur vor allem unter einseitigen ästhetischen Gesichtspunkten verhandelt werden wird und Berlin architektonisch und stadtentwicklungspolitisch endgültig in der Provinzialität landet. Vielmehr noch stellt sich die Frage, wie Petra Kahlfeldt die drängenden Fragen bzgl. der ausufernden Mieten und der Klimaziele lösen möchte. Was sie bislang gemacht hat, ging komplett und haargenau in die andere Richtung, ja ist vielleicht sogar Teil der heutigen Probleme.

Verwunderlich und kein gutes Omen ist die Besetzung auch noch aus einem anderen Grund: Der neue Senat präsentiert sich damit erschreckend rückwärtsgewandt und resistent gegenüber Petitionen aus der Öffentlichkeit. Irgendwie unerwartet. Aber eigentlich auch keine Überraschung.