Wenn viele sich streiten, freut sich der Dom. Kriege, Machtkämpfe, dubiose Erbfolgen, Seuchen, Baukatastrophen: all das fördert sein Wachsen... Der neue Architekturcomic von Sebastian Strombach.
Der Comic zum Berliner Schloss.
Von Sebastian Strombach.
Das Buch zu den Bushaltestellen auf der Berliner Stadtautobahn. Von Tobias Michnik und Leander Nowack.
Das Buch zum Hochsommer in Rom. Von Kerstin Stamm, mit einem Text von Marco Pinna
Die post-sachlichen U-Bahnhöfe des Baudirektors Rainer G. Rümmler. Von Verena Pfeiffer-Kloss.
Eine Studie an Erinnerungsorten türkeistämmiger Berliner*innen.
Von Gülsah Stapel.
Limited Edition! Die Fassade. Verkleidung und Illusion, Verbrechen und Zitat. Von Jan Büchsenschuß. Limited Edition mit 30 verschiedenen Cover-Graffiti.
Unser Buch auf der Short List des DAM Architectural Book Award 2023!
Hrsg. von Stephanie Herold, Harald Engler, Stefanie Brünenberg, Sophie Stackmann, Scarlett Wilks, Dirk Fordtran
Am 4. Dezember 2024 lädt die Max-Lingner-Stiftung zu einem Film- und Gesprächsabend mit dem US-Regisseur Rick Minnich ein, der 1994 bereits den Ost-Berliner Leninkopf für einen Film ausgegraben hatte.
Im Kino läuft E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer, das Maxim Gorki Theater zeigt Linkerhand. Eine Rezension einer zufälligen Gleichzeitigkeit.
OUT NOW. Der Comic zum Kölner Dom
NEU! Zusatzführung am 8. Dezember, 14 Uhr ab Fehrbelliner Platz.
Netzwerk für urbane Kultur
Filme zur Stadt, Architektur, und urbanen Kunst an ausgewählten Orten in Berlin und anderswo.
Gemeinsam mit den Autor*innen sprechen wir über aktuelle Bücher zu Stadt und Architektur.
Wir sind Medienpartner, Multiplikator, Vortragende, Moderator*innen von Tagungen und Events.
Initiative zum Erhalt der nachkriegsmodernen U-Bahnhöfe in Berlin.