Blog

SWZPLN – Schwarzpläne für alle!?

Schwarzplan von Tokyo. In drei Klicks erstellt mit swzpln.de © OpenStreetMaps Contributors. Schwarzpläne sind ein integraler Teil des Architektur- und Stadtplanungsstudiums, werden bei den meisten Wettbewerben gefordert und machen die Morphologie der Stadt schnell und einfach ablesbar. Zusätzlich haben sie einen hohen ästhetischen Wert. Trotz ihrer Omnipräsenz (zumindest im deutschsprachigen Raum) sind Schwarzpläne und andere Plandaten immer sehr schwer zu bekommen. Entweder sie sind sehr teuer, werden nur von offiziellen Ämtern ausgegeben oder, gerade für aus eurozentrischer Sicht weniger beachtete Orte, existieren sie gar nicht. Daher entwickelte ich die Webseite swzpln.de. Sie erstellt kostenlos Schwarzpläne und weitere Pläne. Dies alles...

Buchrezension: »Das Soziale-Orte-Konzept« von Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel

In ihrem Buch »Das Soziale-Orte-Konzept. Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft« entwickeln Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel ihre Idee Sozialer Orte aus dem Jahr 2017 weiter und beziehen diese in einer Fallstudie auf aktuelle gesellschaftliche Notwendigkeiten. Neben den Auswirkungen der Coronapandemie sind dies vor allem veränderte Infrastrukturausstattungen sowie damit verbundene Begegnungsorte in ländlichen Räumen. Grundlage für die Weiterentwicklung des Konzepts Sozialer Orte ist das BMBF-Projekt »Das Soziale-Orte-Konzept. Neue Infrastrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt«, das von 2017-2020 umgesetzt wurde und in den zwei Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt (Thüringen) und Waldeck-Frankenberg (Hessen) erkundete, wie sich Vergemeinschaftung in vielfältigen (ländlichen) Räumen exemplarisch gestaltet. Dabei stellen...

In Deiner Hand…

Die Tage werden länger und jetzt ist die beste Zeit des Jahres, den schönsten Blickpunkt zum Fernsehturm einzunehmen: Karl-Liebknecht-Straße, Ecke Hirtenstraße. Hirtenstraße ist diese kleine Gasse die vom Babylon hinters Babylon führt. Wenn Mensch sich in dieses Gässchen wagt, begegnet uns an der Ecke ein sehr grosser kräftiger Herr. Etwas versteckt, weil mittlerweile ziemlich zugewachsen, daher unbedingt in Winter zu besuchen, weisst uns der Herr mit ausgestreckter Hand freundlich darauf hin, was er und seinesgleichen hier einst taten. Bauen natürlich. Und zwar nix geringeres als den Fernsehturm, dessen Kugel er in den Fingern seiner kräftigen Hand hält (wenn nicht gerade...

Buchrezension: »Integrierte Stadtentwicklungsplanung« von Stefan Heinig

In seinem Buch zur »Integrierten Stadtentwicklungsplanung« gibt Stefan Heinig einen ausführlichen und gut strukturierten Überblick zum Thema. Eine Empfehlung kann vor allem für die Lehre sowie für fachlich interessierte Neueinsteiger ausgesprochen werden. Mit dem Satz »Ohne die Coronapandemie wäre dieses Buch nicht entstanden« beginnt Stefan Heinig seine Danksagung am Ende von »Integrierte Stadtentwicklungsplanung. Konzepte - Methoden - Beispiele« und verweist damit darauf, dass er in seinem Sabbatical eigentlich zu reisen geplant hatte, nun aber zuhause bleiben musste und deshalb mit der Arbeit an diesem Buch begann. Auch wenn das Reisen für die eigene Weiterentwicklung sicherlich auch ein Gewinn gewesen wären,...

Ethik einer Institution

Die Zeitschrift des BDA hat mit Ihrer Ausgabe 1/2022 ein neues Design – und einen neuen Namen. Eine starke Entscheidung! Herzlichen Glückwunsch! Und passend zu dieser mutigen Neuerung ist auch das Thema: Was ist gut? Ethik der Architektur. Die Ausgabe fragt nach den ethischen Grundlagen, auf denen Architektinnen und Architekten in Zukunft ihre Arbeit für die Gesellschaft, ihre Individuen und deren Zukunft ausüben wollen. Das Ende der Ressourcen, der Klimawandel, die weltweiten Wanderungsbewegungen und die politischen und sozialen Verwerfungen unserer eigenen und der globalen Gesellschaft erfordern eine Neuorientierung derjenigen, die sich verantwortlich fühlen für die Gestaltung der individuellen und der...
Bemalte Garage in Berlin Neu-Tempelhof

Garagen: Manifest auch in West

Ein Leserbrief an die Autor:innen und den Fotografen des Buches "Das Garagenmanifest". Liebe Luise Rellensmann, lieber Jens Casper, lieber Martin Maleschka, herzlichen Dank dafür, dass Ihr dieses schöne Buch zur Garagenkultur in der DDR gemacht habt! Da werden einige persönliche Erinnerungen wach an längst vergangene Zeiten, als es beispielsweise im Prenzlauer Berg noch Garagenhöfe gab. Ganz verwildert war diese kleine Garagensiedlung, die sich Anfang der 2000er auf der Ecke Stargarder Straße / Senefelder Straße befand. Ein Versteck, ein Rückzugsort für spontane Nutzungen, wahrscheinlich deswegen mittlerweile ein aufgeräumter Stadtplatz mit Tischtennisplatten für die neue Jugend im Bezirk. Und auch einige der...
Regenbogenpraeludium

Kein Einklang in Nürnbergs Kulturlandschaft

Nürnbergs Kulturlandschaft hat noch viel Potenzial: Die Meistersingerhalle ist in die Jahre gekommen und genügt nicht mehr den heutigen Standards für ein Konzerthaus. Das Opernhaus muss 2025 stillgelegt werden, weil es nicht mehr den aktuellen Arbeits- und Brandschutzverordnungen entspricht. Die freie Szene fordert mehr Unterstützung und Raum für ihre Kunst- und Kulturschaffenden. Und: Das Reichsparteitagsgelände, eine der größten baulichen Hinterlassenschaften der NS-Diktatur, scheint seine gewünschte Nutzung als Projektionsfläche für die Künstler und Denker unserer Zeit noch immer nicht gefunden zu haben. Wie steht es also um die Kultur in Nürnberg? Eine teilnehmende Beobachtung. Dokumentiert von Gastautor Artemi Rashba Ein neues...
Türchen 24 Adventskalender 2021 Senatsbaudirektion Golda-Meir-Steig

#24 TOP. Der goldene Steg

Das Ende einer vierzehnjährigen Amtszeit erlaubt Inszenierungen wie diese zwei: Eine klappernde Marionettenfigur watschelt an Fäden geführt durch die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, während Berlins Ex-Senatsbaudirektorin, Regula Lüscher, durch das Gebäude führt. Sie hatte den Umbau begleitet. Beiden gemein, wenngleich unauffällig: der rotblonde Schopf, die blau-graue Kleidung. Visuell stärker wirkt die Szene am Golda-Meir-Steg. Dessen ockergelbes und in Nahaufnahme zu erkennendes, fein gegliedertes Stahlgeländer grüßt im Hintergrund aus der Europacity, während Lüscher ihren Werkschaufilm „Bauen für Menschen“ anmoderiert – ein Abschiedsgruß im farblich perfekt abgestimmten Mantel. Die Architektin mit dem scharfen Sinn fürs Detail (sie betonte immer die erste...
Adventskalender 2021 Türchen 23 Jahnsportpark Prenzlauer Berg

#23 Sport & Stadt. Kommt Zeit, kommt Park

Das Logo der Special Olympic World Games, die im Juni 2023 in Berlin ausgetragen werden, zeigt das Brandenburger Tor und den Fernsehturm. Das Cantianstadion in Prenzlauer Berg hat es nicht mit auf das Logo geschafft. Dabei hätten die Spiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ursprünglich genau dort stattfinden sollen: in einem geplanten Stadion-Neubau im Osten des Mauerparks, mitten im neu gestalteten Inklusionspark. Weder ist das Stadion gebaut, noch der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark umgestaltet. Also verpasst Berlin übernächstes Jahr einen Meilenstein in der Sportgeschichte. Ein anderer Meilenstein wurde erreicht, einer, der auf der stadtplanerischen Ebene liegt. Einer, der die Ertüchtigung von...

Berlin im Rückwärtsgang. Petra Kahlfeldt wird neue Senatsbaudirektorin

Unser Beispielfoto zeigt das "Dom-Römer-Quartier" in Frankfurt am Main, 2017. Petra Kahlfeldt gehörte der Kommission zum Wiederaufbau der Frankfurter Altstadt an. Ungeachtet des offenen Briefes für ein offenes und transparentes Verfahren zur Neubesetzung der Senatsbaudirektion, den arch+ und zahlreiche Berliner Akteur:innen letzte Woche publik gemacht haben, ist die Entscheidung bereits klammheimlich gefallen. Die Entscheidung für diese Frau ist überraschend, die Person selbst allerdings überhaupt nicht: Es ist die Architektin Petra Kahlfeldt. Petra Kahlfeldt hat in den letzten gut 30 Jahren gemeinsam mit Paul Kahlfeldt deutschlandweit eine große Anzahl von Villen, luxuriösen Wohnhäusern und hochwertigen Gewerbebauten realisiert sowie historische Bauten saniert....